co*pilot Shop

Ricardo Volkert & Ensemble Ya vienen los reyes magos! Ein „Andalusisches Dreikönigssingen“

05.01.2026 - 20:00 Uhr
Volksmusiktage
Theater (Fraunhofer Theater und Wirtshaus - München)
ermäßigt
je 12,00 € *
regulär
je 23,00 € *

Ricardo Volkert & Ensemble

Ya vienen los reyes magos!

Ein „Andalusisches Dreikönigssingen“

mit

La Picarona – Gesang, Tanz

Ricardo Volkert - Gitarre, Gesang, Geschichten

Jost-H. Hecker – Violoncello

„Die frohe Stimmung der Weihnachtszeit dauert bis weit in den Januar hinein, ja ein Sprichwort sagt sogar: ´Hasta San Antón Pascuas son!“ Arturo del Hoyo „Spanische Weihnacht“

Traditionell sind in Spanien die Heiligen Drei Könige (Reyes Magos) wichtiger als Weihnachten. Sie bringen am 6. Januar die Geschenke! Das Wohnzimmer einer andalusischen Familie in der Weihnachtszeit ist der Ausgangspunkt einer musikalischen Reise durch den Süden Spaniens. Mit Flamencogitarre, Gesang und ausdrucksstarken Tanz begibt sich das Ensemble auf den Weg von den Bergdörfern der Sierras hinunter in die Städte Granada und Sevilla und von dort an die Strände der andalusischen Meere. Der Schwerpunkt des Programms liegt bei den melodiösen, mal schwungvollen, lustigen, satirischen, mal sanften, zart-melancholischen Weihnachtsliedern (Villancicos) der Spanier. Sie handeln von den biblischen Geschichten rund um die Geburt Christi, von Flucht und Herbergssuche, von den drei Heiligen Königen (Los Reyes Magos) und den sorgenden Hirten an der Krippe im Stall. Lustigerweise geht ’s aber auch immer wieder um die gestohlenen Windeln des „El Niño“ (Christuskind) oder die von Mäusen angefressenen Socken des Hl. Josef. Typische Villancicos (spanische Weihnachtslieder) eben!

Ricardo Volkert führt unterhaltsam moderierend die Zuschauer in eine poetische Bilderwelt und erzählt nebenbei interessante Geschichten über Land & Leute Andalusiens. Mit Musik und Tanz formt das Ensemble ein Klanggemälde aus Sinnlichkeit, Lebensfreude und Leidenschaft. Ein „nach-weihnachtlicher“ Abend ganz im Zeichen des Südens.Perfekt für die kalte Jahreszeit!

Der am Ammersee lebende Bandleader, Gitarrist und Sänger Ricardo Volkert ist Preisträger internationaler Songwettbewerbe. Er ist Gitarrist und Sänger der bekannten Münchner Flamenco-Formationen Fiesta! Flamenca und Locos por la Rumba. Seit 1990 bestreitet er Auftritte im In-und Ausland (Brasilien, Spanien, Österreich, Italien) und wirkt als Sprecher und Musiker bei Fernseh -und Hörbuchproduktionen mit. www.ricardo-volkert.de

Die Flamencokünstlerin „La Picarona“, ging bei den bedeutendsten Maestros des Flamenco in die Lehre. Sie absolviert Auftritte in ganz Europa. Die spanische Bezeichnung “La Picarona” bedeutet, so viel wie “die Schelmische, Freche” und bezieht sich in erster Linie auf den Umgang mit Männern. Mit Ricardo Volkert arbeitet sie seit Jahren in den Ensembles Fiesta! Flamenca und Locos por la Rumba zusammen.

Jost-H.Hecker – Violoncello

Ein virtuoser Cellist, der über zwei Jahrzehnte mit dem Münchner Modern String Quartet um die Welt tourte. Das MSQ gehört zu den prägenden Ensembles der europäischen Crossover-Szene und arbeitete u.a. mit Musikern wie Joan Baez, Mercedes Sosa, Konstantin Wecker, Charlie Mariano, Klaus Doldinger zusammen. Insbesondere seine fulminante Improvisationskunst begeistert das Publikum.

Pressestimmen:

„Das beeindruckende an der Kunst des Gitarristen Ricardo Volkert ist, dass er nicht einfach nur spanische Lyrik mit seinem virtuosen Saitenspiel ummantelt. Dieser Musiker schafft vielmehr mit großer Sensibilität und viel Gespür für die tiefe spanische Seele eine stimmige und immer überzeugende Einheit aus spanischsprachiger Poesie sowie eigener musikalischer Gestaltung.“ Süddeutsche Zeitung

Alles in fetzige, mitreißende Rhythmen verpackt, voller leidenschaftlicher Melodien-südliches Feuer versprühend.
Münchner Merkur/ Penzberg

…Ricardo Volkert ist Gitarrist, …Flamencogitarrist, nein: Liedermacher, Sänger, Dichter, Interpret, Komponist, Vater. Und davon erzählt er. Geschichten (spanisch: Cuentos), aus dem Süden – Cuentos del sur. Bayrischer Rundfunk BR2 „Kulturleben“

…Cellist Hecker war mit authentischer Inbrunst im Spiel versunken. Die wildesten Soli zupfte und strich er auf seinem Instrument. Süddeutsche Zeitung

„`La Picarona` begeisterte das Publikum mit ihrer kristallklaren Stimme und meisterhaftem Flamencotanz. Das Kastagnettenspiel, Händeklatschen und rauschende Volants unterstützten den leidenschaftlichen Tanz. Bald bebte die Bühne und die Zuschauer schienen vor Begeisterung den Atem anzuhalten, um bald bei bekannten Ohrwürmern wie `Volare` oder `Porompompero` mitzusingen.“
Geislinger Zeitung