co*pilot Shop

Tanzfrühschoppen Kulturreferat

25.01.2026 - 11:00 Uhr
Wirtshaus (Fraunhofer Theater und Wirtshaus - München)
Frühschoppen
je 15,00 € *

Tanzfrühschoppen mit der Kapelle Massanari, Katharina Mayer und Magnus Kaindl

In Kooperation mit dem Kulturreferat der LH München, Abt. 3, Fachbereich Volkskultur www.volkskultur-muenchen.de

Streicherklänge vereinen sich mit Bläserischem bei der Kapelle Massanari aus dem Raum Augsburg. Die Musikanten musizieren am liebsten mitten im Tanzpublikum und „schnurren“ ihre reizvollen Melodien in bewährter Musikantenmanier gerne auswendig. Ihren Namen tragen sie übrigens zu Ehren eines Augsburger Kapellmeisters – Wendelin Massanari (1869-1928). Elegant und pfiffig zugleich sind dessen Kompositionen, mit klingenden Titeln wie „In guter Laune“, „Mit Ruck und Zuck“, oder „Für schneidige Leut“, von denen die Kapelle einige in ihrem Repertoire hat.

Selbstverständlich stehen auch einfache bairische Volkstänze auf dem Programm, die die Tanzmeister Katharina Mayer und Magnus Kaindl in ihrer charmant spritzigen Weise vermitteln und zum direkten Mitmachen einladen. Da ist wirklich für jede*n etwas dabei - für neugierige Tanzneulinge genauso wie für eingefleischte Tanznarrische.

Es sind keine Tanzvorkenntnisse notwendig. Einzeltänzer*innen sind herzlich willkommen und finden sich vor Ort spontan für die Tanzrunden zusammen.

Kapelle Massanari: Evi Heigl – Geige, Klarinette, Johannes Sift – Geige, Bratsche, Christoph Lambertz – Klarinette, Johannes Hegele – Trompete, Martin Hegele – Akkordeon, Harmonika, Stefan Hegele – Helikon

https://johannes-sift.de/pages/kapelle-massanari

Für Katharina Mayer

ist Tanzen pure Lebensfreude und ein feuriger Ausdruck von Tradition. Die Volkskultur in Musik und Tanz sind nicht nur ihre Wurzeln, sondern auch ihre größte Leidenschaft, die sie mit Begeisterung in Tanzkursen, Seminaren und als Tanzmeisterin des legendären Kocherlballs weitergibt.

www.tanzart.eu

Magnus Kaindl

leitet den Fachbereich Volkskultur im Kulturreferat der Landeshauptstadt München. Seine Begeisterung gilt dem bairischen Tanz in seinen unterschiedlichsten Ausprägungen. Vom einfachen Volkstanz über Schuhplattler bis hin zu neu von ihm entwickelten Tanzformen wie Bavarian Line Dance, bringt er die Menschen zum Ausprobieren und Mitmachen zusammen.