co*pilot Shop

Sophie von Kessel, Isabel Lhotzky, Maria Friedrich - Olympias Augen

08.02.2026 - 20:00 Uhr
Theater
ermäßigt
je 25,00 € *
regulär
je 29,50 € *

OLYMPIAS AUGEN

Ein musikalisch-literarisches Schwelgen in Phantastischem, Schaurigem, Gespenstischem.

Leidenschaftlich erzählt und vergnüglich gelesen von Sophie von Kessel
Musikalisch belebt und koloriert von Isabel Lhotzky (Klavier, Musikauswahl) und Maria Friedrich (Cello)
Textauswahl, -bearbeitung und -zusammenstellung: Tristan Berger

Ein Rabe, der um Mitternacht an die Tür klopft und beständig „Nimmermehr!“ krächzt, ein unheilvoller Sandmann, der nächtens unartigen Kindern Sand in die Augen streut, auf dass ihnen die Augen herausfallen, ein Knabe, der im Moor durch wimmelnden Heiderauch hetzt: Die Werke der sog. „Schauerromantik“ widmen sich mit Wollust der Kehrseite der menschlichen Existenz und jagen uns noch heute wohlige Schauer über den Rücken
„Mitternacht umgab mich schaurig, als ich einsam, trüb und traurig, / Sinnend saß und las von mancher längst verklung’nen Mär‘“: Tauchen Sie mit Sophie von Kessel und Texten von u. a. Heinrich von Kleist, E.T.A. Hofmann und E.A. Poe ein in phantastische Phänomene, erotisch-sensitive Figuren und schaurig-dämonische Charaktere, die eingebettet sind in unheimliche Naturerscheinungen, in Gewitter, Mondschein und Nebel.
Isabel Lhotzky (Klavier) hat dazu verspukte, phantastische, geheimnisvoll anmutende Musikstücke von u. a. Franz Schubert, Modest Mussorgsky und Frédéric Chopin ausgesucht, die im Zusammenspiel mit der Cellistin Maria Friedrich dem Abend seine ganz eigene Atmosphäre verleihen.

Sophie von Kessel ist den Münchnern seit ihrer über 20jährigen Zugehörigkeit zu den Ensembles der Münchner Kammerspiele und des Residenztheaters in bleibender Erinnerung, wo sie in Inszenierungen der damaligen Hausherrn Dieter Dorn und Martin Kušej ebenso brillierte wie als Buhlschaft bei den Salzburger Festspielen. Seit Mitte der 1990er ist Sophie von Kessel auch in Kino und Fernsehen präsent und hat mittlerweile in fast 100 Filmen mitgewirkt.

Isabel Lhotzky (Klavier) ist als Kammermusikpartnerin bei zahlreichen Klassik-Festivals zu Gast (z.B. Schleswig-Holstein- oder Rheingau-Musik-Festival), doch auch Jazz, Folklore und Pop gehören zu ihrem Repertoire. Seit 2009 hat die vielseitige Pianistin die künstlerische Leitung des Kammermusikfestivals Oberhaching inne, wo sie in musikalischen Lesungen Schauspielern wie Dominic Raacke, Udo Wachtveitl oder Brigitte Hobmeier ein kongenialer Partner ist.

Maria Friedrich (Cello) ist in verschiedensten musikalischen Genres zu Hause, neben Klassik spielt sie sehr gerne auch Jazz, Blues, Bossa Nova, Folk und viele andere Stilrichtungen. Als Mitglied von „Salut Salon“ geht sie regelmäßig auf Tour und improvisiert mit ihrem Trio „gruberich“ eigene Stücke auf unnachahmliche Weise und „unschubladisierbar“.

Veranstalter: Theater im Fraunhofer in Kooperation mit Stück&Werke

Photo ©: Christian Schoppe

Saaleinlass: 19:45 Uhr

Abendkasse: 31,- €/ ermäßigt 25€
(für Menschen mit Behinderung, Studierende und mit München-Pass)